Ab März war es unmöglich, unseren schönen Raum im Kindergarten von St Elisabeth für unsere Yogastunden nutzen zu können. Wochen des Stillstandes folgten. Der Wunsch unserer Gemeinschaft war groß, trotzdem zusammenzukommen und es reifte der Entschluss, uns im Freien, auf einer Wiese, zu treffen. Der Garten war schnell gefunden und wir fanden es großartig, in frischer Luft und auf Gras liegend zu üben. Durch eine Teilnehmerin der Gruppe wurde uns dann ein größerer Garten zur Verfügung gestellt. Ein großzügiges Entgegenkommen des Besitzers. Wir nahmen dankend an.
Frauenbund – Yoga in der Coronazeit.
Ab März war es unmöglich, unseren schönen Raum im Kindergarten von St Elisabeth für unsere Yogastunden nutzen zu können. Wochen des Stillstandes folgten. Der Wunsch unserer Gemeinschaft war groß, trotzdem zusammenzukommen und es reifte der Entschluss, uns im Freien, auf einer Wiese, zu treffen. Der Garten war schnell gefunden und wir fanden es großartig, in frischer Luft und auf Gras liegend zu üben. Durch eine Teilnehmerin der Gruppe wurde uns dann ein größerer Garten zur Verfügung gestellt. Ein großzügiges Entgegenkommen des Besitzers. Wir nahmen dankend an.
Es wurde kühler und regnerischer und die Gruppenleiterin Monika Eckert bekam von der Stadt einen Raum zur Verfügung gestellt, in dem die Stunden stattfinden konnten. Welch ein Glück! Jetzt, Ende Oktober, ist die Situation durch schnell steigende Infektionszahlen sehr kritisch geworden. Wir werden abwarten und hoffen, rücksichtsvoll und vorsichtig sein, bis ein Miteinander ohne Risiko wieder möglich ist.
Wir werden unser, uns über viele Jahre angeeignetes Wissen, nun daheim in unseren Räumen anwenden!
WICHTIGER Hinweis: Die Bilder sind bereits im Sommer entstanden. Seit mehreren Wochen, schon weit vor der Verschärfung der Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesregierung, finden keine körperlichen Treffen mehr statt.
Text und Bilder: Monika Eckert