Am 14. August trafen sich wie jedes Jahr die Frauen des Kath. Frauenbundes St. Elisabeth im alten Pfarrsaal um anlässlich des Festtags Maria Himmelfahrt Kräuterbuschen zu binden. Aus den unterschiedlichsten Kräutern und Blumen wurden120 wunderschöne Sträuße liebevoll von den Frauen zusammengestellt.
06.07.2025: Ausflug nach Wunsiedel zur „West Side Story“

Ein gelungener Nachmittag liegt hinter den Teilnehmer/-innen des Frauenbund St. Elisabeth. Mit dem Bus ging es zur Luisenburg nach Wunsiedel, wo das weltbekannte Musical „West Side Story“ auf dem Programm stand. Die moderne Liebesgeschichte im Stil von Romeo und Julia, untermalt
24.06.2025: Vortragsabend KDFB

Vortrag: Fußreflexzonenmassage mit der Naturheilpraktikerin Andrea Kiehl
20.08.2025: auswärtige Maiandacht in Waldsassen

06.05.2025: KDFB Maifeier

Palmsonntag in St. Elisabeth
In einer stattlichen Prozession zog der liturgische Dienst zusammen mit der Gemeinde vom Kindergarten in die Pfarrkirche ein. In einer kurzen Ansprache thematisierte Prälat Neumüller die Bedeutung von Palmsonntag für den Frieden. Bemühungen um den Frieden seien nie zu früh.
08.04.2025: Kreuzweg der Frauen und Soli-Brot Verkauf

Am 08.April 2025 nahm der Frauenbund St Elisabeth wie jedes Jahr an der Solibrot-Aktion für Misereor teil. Die Brote wurden freundlicherweise von der Bäckerei Retzer gebacken und vollständig gestiftet. Herzlichen Dank dafür! Diese wurden vor und nach dem Kreuzweg von den
22.03.2025: Einkehrtag der Frauen

08.02.2025: Frauenfrühstück des KDFB

Am Samstag den 08. Februar 2025, trafen sich die Frauen und Gäste des Frauenbundes St. Elisabeth zu einem unterhaltsamen Frühstück mit Vorlesung im Pfarrheim Maria Waldrast. Die Frauen erwartete ein reichliches und liebevoll vorbereitetes Frühstück mit einer Vielzahl köstlicher Speisen – alles
07.01.2025: Jahresanfangsgottesdienst KDFB

Am 07.01.2025 fand in der Kirche St. Elisabeth der traditionelle Jahresanfangsgottesdienst des Frauenbundes St. Elisabeth statt. Dieses Mal unter dem Motto „Freut euch im Herzen zu jeder Zeit“. Liebevoll ausgearbeitet wurde dieser Gottesdienst von unserem ehemaligen Mitglied Monika Eckert, hierzu